Mercury-Little-Joe 5B


Little-Joe 5B (LJ-5B) war ein unbemannter Testflug im Rahmen des Mercury-Programms, des ersten bemannten Raumfahrtprogramms der Vereinigten Staaten, um das Rettungssystem zu erproben.

Der Flug war eine Wiederholung der gescheiterten Mission Little-Joe 5A, die wiederum eine Wiederholung von Little-Joe 5 war. Die Mercury-Kapsel Nr. 14 (Mercury spacecraft #14) konnte nach einer Überholung unter der Bezeichnung 14A (Mercury spacecraft #14) wiederverwendet werden.

LJ-5B wurde am 28. April 1961 von Wallops Island, Virginia, gestartet. Diesmal verlief der Flug wie gewünscht und die Kapsel wurde nach 33 Sekunden wie geplant von der Rettungsrakete von der Little-Joe-Rakete gezogen. Dabei erreichte sie eine Höhe von 4,5 km und legte eine Distanz von 14,5 km zurück. Die Mission dauerte 5 Minuten und 25 Sekunden. Die Kapsel wasserte im Atlantik und wurde kurz darauf von einem Hubschrauber geborgen.

Missionsdaten
Mission
Mercury-Little-Joe 5B (LJ-5B)
Trägerrakete
Little Joe
Nutzlast
Mercury Kapsel #14A
Start
28. April 1961
Startplatz
Startbereich 1 (LA-1), Wallops Flight Facility, Virginia
Flugdauer
5 min 25 sec
Apogäum
4,5 km
zurückgelegte Distanz
14,5 km
Maximale Geschwindigkeit
2.864 km/h
Maximale Beschleunigung
10 g