Mercury-Little-Joe 6


Mercury-Little-Joe 6 (LJ-6) war ein unbemannter Testflug innerhalb des Mercury-Programms der NASA. Der Flug diente der Erprobung der Rettungsrakete, die sich auf dem nicht funktionstüchtigen Modell der Mercury-Kapsel (Mercury Boilerplate) befand.

Der Start war am 4. Oktober 1959 von der Startrampe in Wallops Island, Virginia mit einer Rakete des Typs Little Joe.

Die LJ-6 Mission dauerte 5 Minuten und 10 Sekunden und flog rund 127 km weit und erreichte eine Gipfelhöhe von 60 km. Die Nutzlast (Mercury Boilerplate) wog 1.134 kg.

Missionsdaten
Mission
Mercury-Little-Joe 6 (LJ-6)
Trägerrakete
Little Joe
Nutzlast
Mercury Boilerplate
Start
4. Oktober 1959
Startplatz
Startbereich 1 (LA-1), Wallops Flight Facility, Virginia
Flugdauer
5 min 10 sec
Apogäum
60 km
zurückgelegte Distanz
127 km
Maximale Geschwindigkeit
4.949 km/h
Maximale Beschleunigung
5,9 g