Mercury-Scout 1


Mercury Scout 1 (MS-1) sollte einen Test des Mercury Bahnverfolgungssystems (Mercury Tracking Network) durchführen.

Dazu war geplant, eine modifizierte Scout-Rakete mit einem kleinen Kommunikationssatelliten in eine Umlaufbahn zu starten. Der Satellit würde ein Mercury-Raumschiff simulieren und so Tests und Schulungen mit dem Mercury Tracking Network ermöglichen.

Der 67,5 kg schwere Kommunikationssatellit MS-1 hatte die Form einer kleinen rechteckigen Kiste. Die Elektronik im Gehäuse bestand aus zwei Funkempfängern, zwei Minitrack-Beacons, zwei Telemetriesendern, einem S- und C-Band-Beacon sowie Antennen. Alle sollten von einer 1500-Wattstunden-Batterie angetrieben werden. Ebenfalls beigefügt war das Instrumentenpaket der vierten Stufe. Die Batterie könnte die Elektronik etwa 18 Stunden lang mit Strom versorgen, bevor sie leer wird. Um die Lebensdauer des Satelliten zu verlängern, würde die Ausrüstung nach den ersten drei Umlaufbahnen (5 Stunden) durch einen Bodenbefehl abgeschaltet. Während des Ausschaltens würden die Datenergebnisse analysiert. Der Satellit würde dann für weitere drei Umlaufbahnen (fünf weitere Stunden) mit Strom versorgt. Dieser Vorgang würde sich dann ein drittes Mal wiederholen. Die Mercury-Planer gingen davon aus, dass das Mercury Tracking Network durch das Abschalten und Hochfahren des Satelliten Daten und Erfahrungen aus dem Äquivalent von drei Mercury-Orbitalmissionen erhalten würde.

Der Start von Mercury-Scout 1 erfolgte am 1. November 1961, um 15:32 UTC, vom Launch Complex 18 (LC-18) in Cape Canaveral. 26 Sekunden nach dem Start explodierte die erste Stufe der Scout-Rakete. Die anderen drei Stufen wurden kurz danach vom Sicherheitsoffizier (Range Safety Officer) gesprengt.

Die NASA hat weitere Mercury-Scout-Missionen abgesagt. Als Mercury-Scout 1 startete, war die Mercury-Atlas 4 (MA-4) Mission bereits im Orbit. Mercury-Atlas 5 (MA-5) folgte Mercury-Scout 1 (MS-1) 28 Tage später. MA-4 und MA-5 überprüften das Mercury Tracking Network und machten damit weitere Mercury-Scout-Missionen überflüssig.

Missionsdaten
Mission
Mercury-Scout 1 (MS-1)
Trägerrakete
Blue Scout II
Nutzlast
Kommunikationssatellit MS-1
Start
1. November 1961
Startplatz
Startkomplex 18 (LC-18), Cape Canaveral, Florida
Flugdauer
explodierte kurz nach dem Start
Apogäum
zurückgelegte Distanz
Maximale Geschwindigkeit
Maximale Beschleunigung