Auf den 20 unbemannten Flügen wurden Little Joe, Redstone und Atlas Trägerraketen eingesetzt. Sie wurden verwendet, um die Trägerraketen, das Rettungssystem, die Raumfahrzeuge und das Bahnverfolgungsnetz zu entwickeln. Ein Flug einer Scout-Rakete versuchte, einen Spezialsatelliten zu starten, der mit Mercury-Kommunikationskomponenten ausgestattet war, um das Bahnverfolgungsnetz zu testen, doch die Rakete musste kurz nach dem Start gesprengt werden. Das Little-Joe-Programm verwendete sieben Mercury Kapseln für acht Flüge, von denen drei erfolgreich waren. Der zweite Little Joe-Flug wurde Little Joe 6 genannt, weil er erst nach der Zuteilung der ersten 5 Mercury Kapseln in das Programm aufgenommen wurde.
Mission | Start | Dauer | Zweck | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Mercury-Little-Joe 1 |
21.08.1959 |
20 sec |
Test des Mercury-Rettungssystems (launch escape system, LES) während des Fluges. |
Fehlschlag |
Mercury-Big-Joe 1 |
09.09.1959 |
13 min |
Test des Hitzeschilds und der Atlas/ Raumfahrzeug-Schnittstelle. |
Teilerfolg |
Mercury-Little-Joe 6 |
04.10.1959 |
5 min |
Test der Aerodynamik und Integrität des Raumschiffs. |
Teilerfolg |
Mercury-Little-Joe 1A |
04.11.1959 |
8 min |
Test des Rettungssystems während des Fluges mit einer Boilerplate-Kapsel. |
Teilerfolg |
Mercury-Little-Joe 2 |
04.12.1959 |
11 min |
Test des Rettungssystems in großer Höhe mit einem Primaten. |
Erfolg |
Mercury-Little-Joe 1B |
21.01.1960 |
8 min |
Max-Q-Abbruch und Test des Rettungsssystems mit einer Boilerplate-Kapsel und einem Primaten. |
Erfolg |
Mercury Beach Abort 1 |
09.05.1960 |
1 min |
Test des Startabbruchs auf der Startrampe. |
Erfolg |
Mercury-Atlas 1 |
29.07.1960 |
3 min |
Test der Kombination Raumfahrzeug/Atlas-Rakete. |
Fehlschlag |
Mercury-Little-Joe 5 |
08.11.1960 |
2 min |
Erster Little Joe Flug zum Test des Mercury Rettungssystems bei Max-Q mit einem Serienraumschiff. |
Fehlschlag |
Mercury-Redstone 1 |
21.11.1960 |
2 sec |
Qualifizierung der Raumfahrzeug/Redstone-Kombination. |
Fehlschlag |
Mercury-Redstone 1A |
12.12.1960 |
15 min |
Qualifizierung der Raumfahrzeug/Redstone-Kombination. |
Erfolg |
Mercury-Redstone 2 |
31.01.1961 |
15 min |
Qualifizierung der Mercury Kapsel mit dem Schimpansen Ham. |
Erfolg |
Mercury-Atlas 2 |
21.02.1961 |
17 min |
Qualifizierung der Mercury/Atlas-Schnittstelle. |
Erfolg |
Mercury-Little-Joe 5A |
18.03.1961 |
23 min |
Zweiter Test des Rettungssystems mit einem Serienraumschiff. |
Teilerfolg |
Mercury-Redstone BD |
24.03.1961 |
8 min |
Letzter Redstone-Testflug. |
Erfolg |
Mercury-Atlas 3 |
25.04.1961 |
7 min |
Flug in die Umlaufbahn mit einem Roboter-Astronauten |
Fehlschlag |
Mercury-Little-Joe 5B |
28.04.1961 |
5 min |
Dritter Test des Rettungssystems mit einer Serienraumschiff. |
Erfolg |
Mercury-Atlas 4 |
13.09.1961 |
1 h 49 min |
Test des Lebenserhaltungssystems mit einem Roboter-Astronauten in der Erdumlaufbahn. |
Erfolg |
Mercury-Scout 1 |
01.11.1961 |
43 sec |
Spezieller Satellit zum Testen des Mercury-Bahnverfolgungsnetz. |
Fehlschlag |
Mercury-Atlas 5 |
29.11.1961 |
3 h 20 min |
Test des Lebenserhaltungssystems in der Erdumlaufbahn mit dem Schimpansen Enos. |
Erfolg |